IPZV-Pferdeführerschein Umgang 

 vom 17.10.-21.10.2023

Prüfung am 21.10.2023

Allgemeine Information:

 Der Pferdeführerschein Umgang ist Grundlage für
 weiterführende Abzeichen wie z.B.
 Freizeitreitabzeichen und
 Reitabzeichen.
 In diesem Kurs wird nicht geritten.
 Der Kursschwerpunkt liegt bei der Vertiefung der theoretischen und praktischen Kenntnisse der Teilnehmer bezogen auf den Umgang, die Gesundheit, Haltung und Fütterung des Pferdes. Ziel ist es, den sicheren und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd in alltäglichen Situationen zu erlernen.
 

Gebühren:

 250€ + Prüfungsgebühr
 

Prüfungsbedingung:

 Zulassungsvoraussetzung:
 Der Teilnehmer muss im laufenden Kalenderiahr mindestens 12 Jahre alt werden.
 Er muss vor der Prüfung an einem mind. 4-tägigen Vorbereitungskurs
 teilgenommen haben.
 

Anforderungen:

Theoretische Prüfung:
Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, Pferdeverhalten, Identifikation von Pferden, Grundlagen der Anatomie, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Pferdegesundheit, wesentliche Erkrankungen, Kenntnisse Impfungen und Wurmkuren, Erste - Hilfe - Maßnahmen, Pferdeweide, Auslauf, Stallarten, Tierschutz.

Praktische Prüfung:
a) Umgang mit dem Pferd und Pferdepflege: Kontaktaufnahme zum Pferd, Holen des Pferdes, Aufhalftern, Führen, Anbinden, Putzen, Hufe auskratzen, Kontrolle des Pferdes
b) Bodenarbeit: Vorführen des Pferdes für den Tierarzt
(Vortraben für
Lahmheitsuntersuchung) und Bodenarbeitsaufgabe: Führen auf beiden Händen, in Schritt und Trab oder Tölt, Wenden, Hinterher gehen lassen, Halten, Rückwärtstreten.
c) Bodenarbeit: Alltagssituationen im öffentlichen Raum: Führen zur Weide, Begegnungen mit z.B.
Traktoren, Radfahrern, Fussgängern, anderen Pferden, Heranführen an unbekannte
Gegenstände
d) Verladen

Allgemeine Hinweise:
Es werden keine Noten vergeben. Im
Abschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein Bestehen oder Nichtbestehen erläutert.
Eine IPZV-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.